Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail, telefonisch oder persönlich Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir zur Abwicklung der Diagnostik und Behandlung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche und für Informationszwecke. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten (gilt für Patienten, Lieferanten, Dienstleister, öffentliche Stellen) beruhen auf gesetzlicher Grundlage, Vertragserfüllung, der Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihrer Einwilligung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Behandlungszeit sowie Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO), dem Ärztegesetz (ÄrzteG), dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG), ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits.
Wir geben Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter: Steuerberater, Sozialversicherungen, Banken und anderen gesetzlich vorgeschriebene Stellen.
Die Daten unserer Patienten und Lieferanten können an diverse Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister, gewerbliche Lohnverrechner oder Buchhalter) weiter gegeben werden. Im Zuge der Weitergabe von Aufträgen werden personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter weitergeben, die wiederum die Aufträge und somit Daten an Sub-Auftragsverarbeiter weitergeben können.
Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags und der uns daraus entstehenden Rechte und Pflichten. Darüber hinaus ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung des Betroffenen. Die Auftragsverarbeiter haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Dr. Rudolf Winkler
Stauderplatz 5
9020 Klagenfurt
Tel: 0463 503146
Fax: 0463 503 183
Email rudolf@winkler-kjnp.at
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sämtliche personenbezogenen Daten werden auf Ihren Wunsch – nach Ablauf der gesetzlich normierten Fristen entsprechende der gesetzlichen Bestimmung – gelöscht.
Datensicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.